Blog
Beiträge

Stakeholder Beteiligung: Klare Ziele setzen, Frustrationen vermeiden!
Was hat das jetzt gebracht? Wenn Sie sich nach dem Ausrichten einer Veranstaltung diese Frage stellen, haben Sie wahrscheinlich eins...
Zum Beitrag
Stakeholder Beteiligung: Den Nutzen für alle verbessern!
Haben Sie nach einer Veranstaltung mit Praxisakteuren schon einmal den Wunsch verspürt alle auf den Mond zu schießen? Schlauchenden Events...
Zum Beitrag
Emotionale Ansprache: Unseriöse PR-Sülze oder kommunikatorische Grundvoraussetzung?
Wir vermitteln Fakten und keine Emotionen! Dies erwidern Projekte aus Wissenschaft und Umwelt gern auf den Rat, ihrer Kommunikation einige...
Zum Beitrag
Im Interview erklärt Claudia Schelp, warum sie von der Architektin zur Mediatorin wurde
Haben Sie genug davon, dass Streit und Konflikte Ihre Projekte lähmen? Unserer Kollegin Claudia Schelp ging das so und sie...
Zum Beitrag
Externe Moderation: Brauchen Sie das?!?
Kein Chirurg operiert sich selbst. Doch viele Projekte aus Wissenschaft und Umwelt versuchen das: Sie liefern bei Veranstaltungen Inhalte und...
Zum Beitrag
Arbeitstreffen selbst moderieren
Wenig Geld und hoher Effizienzdruck – das sind Voraussetzungen mit denen Projekte aus Wissenschaft und Umwelt kämpfen. Mit einer guten...
Zum Beitrag
Kleines ABC einer erfolgreichen Pressemitteilung
Ihre Erkenntnisse aus Wissenschaft und Umwelt entfalten in der Büroschublade wenig Wirkung und gehören in die Öffentlichkeit. Aber Sie sind...
Zum Beitrag
Wo anfangen? Bausteine einer gelungenen Projektkommunikation
Wurden Sie ins kalte Wasser geschmissen? „Machen Sie mal!“ Mit solchen Aufforderungen stolpern wir oft in neue Projekte. In die...
Zum BeitragIch bin für Sie da.
Was kann ich für Sie tun? Lassen Sie uns klären, ob und wie ich Sie bei Ihrem Projekt unterstützen kann. Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht!
Kontakt aufnehmen